Suchen
Kategorie: Historie
Worte von Schyntelbier
„So ginget ich nun hoch die ersten tag‘ des neuyen jares allswie die Trepp‘ zu meiner liebsten; und wisset doch, daß, so ich oben angekömm,…
Jugend demonstriert
Im Übrigen führten die aufrührerischen Umstände des Jahres 1968 auch in Schredenwinkel dazu, dass sich die Jugend erhob und ihrem offensichtlichen Unmut über die Verhältnisse…
Hauptbahnhof
Voller Stolz auf das bislang vollbrachte Werk präsentieren die anwesenden bergisch-märkischen Zimmerleute im Jahre 1911 den bereits erkennbaren Schredenwinkler Hauptbahnhof, dem leider nur eine Lebensdauer…
Höhle bei Plöhningseide
Auch interessant: Die Strönkert-van-Synkelstein-Höhle am Ortsrand von Plöhningsheide wurde ja 1879 zum ersten Mal kartographiert.
Regeln am Buffet
Laut Schredenwinkler Beköstigungsverordnung von 1904 ist es geboten, nur nacheinander an die Buffet-Tafel zu treten und zwischen sich selbst und dem Vordermann ca. 62,5 cm…
Schredenwinkler Witzemanufaktur
Die 1906 gegründete „Erste und Zuvörderste Schredenwinkler Witzemanufaktur und Jux-Destillation“ musste 1907 bereits wieder aufgelöst werden, da sämtliche Witze bereits mehrfach erzählt worden waren und…
Thea Auguste Krößner
Thea Auguste Krößner, die zur Jahrhundertwende in der Schredenwinkler Nassgasse ein einschlägiges Etablissement des lustvoll dahinplätschernden Müßigganges erfolgreich zu leiten pflegte, war insbesondere unter den…
Ur-Dschungelcamp
Im Übrigen waren es Dietrich und Marianne Schönfuß, die im Sommer 1961 unweit des Försetals bei Schredenwinkel-Bienerbach das allererste Dschungelcamp eröffneten.
Stadtratausschuss
Wussten Sie eigentlich, dass der „Große Schredenwinkler Stadtratsausschuss zur wahrhaftigen Verwirklichung der Gleichberechtigung von Herr und Weib“ nur bis 1952 existierte, da man der Ansicht…
Landjugend
Eine kleine Abordnung der Schredenwinkler Landjugend stattete den gleichaltrigen Kameradinnen und Kameraden im Freistaate Bayern anlässlich der Sommerfrische 1950 einen Besuch ab und vergnügte sich…
Neueste Kommentare