Kategorie: Historie
Kurfried Kerkermaltz 1958
Einen weiteren untrüglichen Beweis seines hinreißend-brutalkomischen Mutterwitzes erbrachte Kurfried Kerkermaltz anlässlich eines Besuches der Wasserfontänen in Bad Driebelbach am 9. April 1958, als er dem…
Schredenwinkler Hut- und Mützenverein
Die kurzweilige Herbstreise des „Vorzüglichen Schredenwinkler Hut- und Mützenvereins von 1844 e.V.“ nach Oelde und Herzebrock-Clarholz im November 1931 war mal wieder ein Bombenerfolg und…
Alte Herren SV Grün-Weiß Schredenwinkel
Die Alte-Herren-Mannschaft der Feldhandball-Abteilung des SV Grün-Weiß Schredenwinkel begab sich im Mai 1927 auf schwankende Planken, um den britischen Nachbarn einen Freundschaftsbesuch abzustatten und ungekühlten…
Kleinberger Straße
Die 2. junge Dame von rechts im Eingangsbereich jenes Hauses in der Kleinberger Straße arbeitete zwischen 1936 und 1951 als Personalsachbearbeiterin der Firma Krüwelpack in…
Schredenwinkel
Schredenwinkel ist eine Gemeinde im Mittelbergisch-Niedermärkischen Kreis in Nordrhein-Westfalen, Bundesrepublik Deutschland. Nachbargemeinden sind Kleinberg, Repperschnock, Försetal sowie die Stadt Plöhningsheide. Schredenwinkel liegt am Unterlauf der…
Der slowenische Stehgeiger
Der „slowenische Stehgeiger“ war ein slowenischer Stehgeiger unbekannten Namens, der am frühen Nachmittag des 14. Dezember 1911 wie aus dem Nichts im „Roten Ochsen“ auftauchte,…
Cryndystne Aigh
Ort im Süden von Wales im Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland und seit 1980 Partnerstadt von Schredenwinkel. Die Städtepartnerschaft mit Cryndystne Aigh geht zurück…
Feinkost Humpenstemm
Feinkost Humpenstemm ist ein alteingesessenes Familienunternehmen in der Ledergasse 7 in Schredenwinkel, das derzeit von Inhaber Kevin Humpenstemm in der achten Generation geführt wird und…
Neueste Kommentare