Kategorie: Historie

Posted in 1950er Jahre Gedöns Historie Schredenwinkel Spörkel

Schredenwinkels Wettenspaß

Eine beliebte Wochenendunterhaltung war ja im Schredenwinkel der 50er-Jahre auch immer die Veranstaltung „Wettenspaß“ in der damaligen Schyntelbier-Halle mit dem Conférencier Horst-Antonius zu Milbengrab. Hier…

Weiterlesen...
Posted in 1899 und davor Gedöns Historie Spörkel

Oberstleutnants Pups-Stuhl

Sie werden es nicht für möglich halten, aber in diesen Stuhl pupste einst Oberstleutnant Radomir Dietrich von Schlüsenbalg, als er 1886 auf der Reise von…

Weiterlesen...
Posted in 1980er bis 1990er Jahre Gedöns Historie Spörkel

Das Abbild der Dulcinella

Ein besonders exquisites Hochlicht des Schredenwinkler Heimatmuseums war von jeher die Abbildung der Dulcinella von Schyntelbier, der Urururenkelin des großen Adalbert von Schyntelbier. Das Gemälde…

Weiterlesen...
Posted in 1900er bis 1920er Jahre Historie Vereine / Gemeinschaften

Regionale Reichsknickerbocker

Ohne dieses formidable Lichtbild eines führenden Vertreters der Schredenwinkler Regionalabteilung der Reichsknickerbockerkammer aus dem Jahre 1928 möchte ich Sie nicht lassen, werte Fernfunkteilnehmer.

Weiterlesen...
Posted in Allgemein Feierlichkeiten Historie Schredenwinkel Spörkel

Regelmäßige Wochenendfeier in Schredenwinkel

WOCHENENDE. (Symbolbild) – Historisch verbrieft.

Weiterlesen...
Posted in Historie Trönke & Trönke

Trönke & Trönke nach Kriegsende

Im Nachhinein ist es doch höchst erstaunlich, welche Größe die Produktionshallen von Trönke & Trönke Schnürsenkelfabrikation Schredenwinkel GmbH bis Kriegsende erreicht hatten. Hier der Zustand…

Weiterlesen...
Posted in 1900er bis 1920er Jahre Historie Trönke & Trönke

Lehrjahre bei Trönke & Trönke

Die Lehrlinge bei „Trönke & Trönke Kaiserliche Schnürsenkelfabrikation zu Schredenwinkel an der Förse“ im Kriegsjahr 1917. Der junge Herr in der vorderen Reihe ganz links…

Weiterlesen...
Posted in 1940er Jahre Historie Trönke & Trönke

Jungfrauenwiese bei Trönke & Trönke

Trotz einer kriegsbedingt geringen Anzahl anbandlungswilliger Herren wurde die improvisierte Schredenwinkler Jungfrauenwiese des Jahres 1942 in den Produktionshallen von Trönke & Trönke ein voller Erfolg.

Weiterlesen...
Posted in 1960er Jahre Historie Schredenwinkel

Der Bundespräsident kommt

Den Besuch von Bundespräsident Heinrich Lübke im Frühsommer 1960 goutierte die versammelte Schredenwinkler Gemeindejugend mit rührenden Szenen voll tief empfundener Dankbarkeit und huldvoller Ehrerbietung für…

Weiterlesen...
Posted in 1900er bis 1920er Jahre Historie Schredenwinkel Trönke & Trönke

Trönke & Trönke Vorstand

Auch sehr interessant: Den Vorstand der „Trönke & Trönke Schnürsenkelfabrikation Schredenwinkel“ bildeten im Jahre 1922 die beiden Brüder Wilhelm Trönke (außen links) und Karl Trönke…

Weiterlesen...