Suchen
Kategorie: Historie
Zwitscher-Kurznachricht
Sehen Sie hier Hans Dornseiff am 24. Juni 1948 beim Diktieren der allerersten Zwitscher-Kurznachricht mit dem Inhalt: „Just setzte ab mein Zwtschr.“
Walter Orschenbach in jung
Sehen Sie mich hier anno 1973 mit Original Schredenwinkler Laserschwert samt mitgelieferten Laserschwerthandschuhen aus gepuscheltem Kunstleder. So‘n Schwert war ja hölle heiß.
Trönke & Trönke Belegschaft
Eine Abordnung der Belegschaft von „Trönke & Trönke Schnürsenkelfabrikation Schredenwinkel GmbH“ begab sich im Lenze 1936 nach Bonn am Rhein zwecks Begutachtung der dortigen Anbändelungssituation….
25 Jahre Heinz Fleckner bei Trönke & Trönke
Seine 25-jährige Betriebszugehörigkeit zelebrierte Heinz Fleckner 1951 bei Trönke & Trönke in adäquat festlicher Grundhaltung. Besonders die von der werten Gattin selbst zusammengestellte Wildpilzsuppe hinterließ…
Honoratioren
Sämtliche Honoratioren des Mittelbergisch-Niedermärkischen Kreises waren am Nachmittage des 7. April 1978 zugegen, als Landrat Priemelbeiß das neue Regenfallrohr des Adalbert-von-Schyntelbier-Berufskollegs in Plöhningsheide der enthusiasmierten…
Freiwillige Schützenkapelle
Zur großen Freude der Anwohner ertönte zwischen 1956 und 2003 in der Brunnengasse, jährlich am Himmelfahrtsmorgen gegen 6 Uhr, die schöne Volksweise „Fuchs, du hast…
Giuseppe Armando Firkel-Unterbiss
Als „Mann ohne Oberleib“ trat der Schredenwinkler Magier Giuseppe Armando Firkel-Unterbiss in den 60er- und 70er-Jahren gelegentlich auf. Hier zu sehen bei einer seiner Heimdarbietungen,…
Aus Kindern werden Leute
Wussten Sie eigentlich, dass der kleine blonde Junge auf der rechten Bildseite in späteren Jahren Prokurist eines namhaften mittelständischen Unternehmens der Trikotagenbranche war und eine…
Fußballereignis
Und wer erinnerte sich nicht an den grandiosen 16:5-Sieg von Eintracht Blechbüchse 47 gegen die Schredenwinkler Spielvereinigung Wacker Hasenfurz am Nachmittage des 11. Juni 1950…
Das Fallrohr des Leberecht Mühlstein
Wussten Sie eigentlich, dass das hier abgebildete, formschöne Titanzinkfallrohr am 6. September 1988 von Leberecht Mühlstein im Bau- und Heimwerkermarkt „Dröppelmann“ in Plöhningsheide-Krüvelerberg erstanden wurde?…
Neueste Kommentare