Kategorie: 1940er Jahre
Die drei „Schabergeneckten“
Für unbeschwerten musikalischen Frohsinn in schwierigen Zeiten waren zwischen 1940 und 1948 die drei „Schabergeneckten“ Willi Bröhmel, Hans-Otto Priemkamm und Knusthard van Pillmansdorp zuständig. Hier…
Zwitscher-Kurznachricht
Sehen Sie hier Hans Dornseiff am 24. Juni 1948 beim Diktieren der allerersten Zwitscher-Kurznachricht mit dem Inhalt: „Just setzte ab mein Zwtschr.“
Adolf Putzbiers Geburtstag
Zunächst freute sich Adolf Putzbier am Geburtstag über die Zuneigung seiner weiblichen Nachbarschrebergärtnerinnen. Als er von jenen jedoch als „unser süßes kleines Schnuckiputzbärchen“ tituliert wurde,…
Heidi Plöh und ihre Muschi
Während Heidi Plöh sanft ihre Muschi streichelte, reflektierte sie die neuerlichen Avancen von Herrn Rolf Kuchenbein und entschied, seinem Angebot von zwei Freifahrten auf dem…
Drei Tunichtgute
Jene drei furchteinflößenden Tunichtgute machten in der Schredenwinkler Nachkriegszeit durch diverse Überfälle auf Hauskatzen, Nachbarskinder und große Schwestern von sich reden, bevor ihnen in den…
Kleinberger Straße
Die 2. junge Dame von rechts im Eingangsbereich jenes Hauses in der Kleinberger Straße arbeitete zwischen 1936 und 1951 als Personalsachbearbeiterin der Firma Krüwelpack in…
Werner Heuchelmuth
geboren am 29. Juni 1946 in Wuppertal. Parteiloser Bürgermeister der Gemeinde Schredenwinkel seit dem 10. Oktober 1989. Tritt zur Kommunalwahl 2020 nicht mehr an.
Neueste Kommentare