Schlagwort: Familie Kerkermaltz

Posted in 1970er Jahre Feierlichkeiten Leute

Diskrete Damen

Ab einer gewissen Uhrzeit entwickelte sich das zunächst so harmlose Kaffeekränzchen bei Begonie Kerkermaltz stets in eine Richtung, über die unter den Damen allerhöchste Diskretion…

Weiterlesen...
Posted in 1980er bis 1990er Jahre Leute

Gefühle

Kurfried Kerkermaltz gab bekannt, er wolle heute mal mit Ihren Gefühlen spielen. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und noch einen schönen Montag.

Weiterlesen...
Posted in 1970er Jahre Gedöns Spörkel

Frau Kerkermaltz ihre Torpelgunde

Wussten Sie eigentlich, dass diese Statuette, die Frau Kerkermaltz 1974 in einem Hilpinger Antiquitätengeschäft erstand, die Heilige Torpelgunde darstellt, als sie just von Quampulius erfuhr,…

Weiterlesen...
Posted in 1960er Jahre Leute

Der Besuch der alten Tante

Der wöchentliche Besuch von Tante Liebgunde führte seit jeher zu großer Freude im Hause Kerkermaltz.

Weiterlesen...
Posted in 1970er Jahre Schredenwinkel Spörkel

Kerkermaltzens Sekretär

Schredenwinkler Interieurs waren schon immer recht nahe an der obersten Stufe ästhetischer Vollkommenheit angesiedelt. Sehen Sie hier die geschmackvoll drapierte Sekretariatsecke im Hause Kerkermaltz anno…

Weiterlesen...
Posted in 1970er Jahre Gedöns

Kerkermaltzens Vogelhäuschen

Kurfried Kerkermaltz war bisweilen ein gewiefter Tüftler, wie man hier sehen kann. Auf den ersten Blick ein Vogelhäuschen, war diese Installation in Wahrheit ein Vorwarnalarm….

Weiterlesen...
Posted in 1940er Jahre Leute

Nichtzahlender Knickerbocker

Im kleinen Wäldchen hinter der Kirche musste Kurfried Kerkermaltz seiner Begonie letztlich eingestehen, dass er leider nur ein nichtzahlendes Peripheriemitglied in einer regionalen Unterabteilung der…

Weiterlesen...
Posted in 1960er Jahre Leute Spörkel

Kerkermaltzens Bibliothek

In unregelmäßigen Abständen luden Begonie und Kurfried Kerkermaltz die Buchhandelsvertreterin Pilla Schnörkelfett aus Wülpebach ein, damit die hauseigene Bibliothek um weitere opulente Standardwerke erweitert werde,…

Weiterlesen...
Posted in 1970er Jahre Feierlichkeiten Historie Leute

Regeln am Buffet

Laut Schredenwinkler Beköstigungsverordnung von 1904 ist es geboten, nur nacheinander an die Buffet-Tafel zu treten und zwischen sich selbst und dem Vordermann ca. 62,5 cm…

Weiterlesen...
Posted in 1900er bis 1920er Jahre Leute Spörkel

Klein Kurfried und der Heilige Stuhl

Wussten Sie eigentlich, dass Herr Kurfried Kerkermaltz bereits in jungen Jahren der „Vornehmsten Schredenwinkler Jungkatholikengilde zur gelegentlichen Verehrung des Heiligen Stuhls“ angehörte? Da sehen Sie…

Weiterlesen...