Kategorie: Spörkel

Posted in 1980er bis 1990er Jahre Leute Schredenwinkel Spörkel

Handlaufschönheit

Ob Sie es glauben oder nicht, aber jene am Haus von Hartmut Krößner platzierte Handlaufschönheit wurde von keinem geringeren entwickelt, geliefert und installiert als vom…

Weiterlesen...
Posted in 1980er bis 1990er Jahre Leute Spörkel

Kumpel Dirks Wohnzimmer

Obwohl er ihm die Aufgabe gestellt hatte, ein möglichst repräsentatives Profilbild zur Verwendung in den sozialen Medien zu erstellen, war Wolfram Kuchenbeins Kumpel Dirk wahrscheinlich…

Weiterlesen...
Posted in 1940er Jahre Leute Spörkel

Frau Schnittkes Mann sein Graben

Frau Trude Schnittke konnte zwar nicht abschätzen, ob es irgendeinen Grund zur Beunruhigung gab, stellte aber fest, dass sich der Gatte in letzter Zeit außergewöhnlich…

Weiterlesen...
Posted in 1970er Jahre Leute Spörkel Urlaub

– Ohne Worte –

Diarrhoe. Es kommt drauf an, was man draus macht.

Weiterlesen...
Posted in 1960er Jahre Gedöns Spörkel

Waltraud und Hegels Dialektik

Obwohl das Huhn Waltraud (9. von links) im Frühsommer 1964 diverse Ideen zur Erweiterung der Hegelschen Dialektik, bezogen auf die Nahrungsaufnahme seiner Artgenossen, ausgearbeitet hatte,…

Weiterlesen...
Posted in 1970er Jahre Gedöns Spörkel

Frau Kerkermaltz ihre Torpelgunde

Wussten Sie eigentlich, dass diese Statuette, die Frau Kerkermaltz 1974 in einem Hilpinger Antiquitätengeschäft erstand, die Heilige Torpelgunde darstellt, als sie just von Quampulius erfuhr,…

Weiterlesen...
Posted in 1950er Jahre Gedöns Historie Schredenwinkel Spörkel

Schredenwinkels Wettenspaß

Eine beliebte Wochenendunterhaltung war ja im Schredenwinkel der 50er-Jahre auch immer die Veranstaltung „Wettenspaß“ in der damaligen Schyntelbier-Halle mit dem Conférencier Horst-Antonius zu Milbengrab. Hier…

Weiterlesen...
Posted in 1970er Jahre Schredenwinkel Spörkel

Kerkermaltzens Sekretär

Schredenwinkler Interieurs waren schon immer recht nahe an der obersten Stufe ästhetischer Vollkommenheit angesiedelt. Sehen Sie hier die geschmackvoll drapierte Sekretariatsecke im Hause Kerkermaltz anno…

Weiterlesen...
Posted in 1970er Jahre Gedöns Spörkel

Vorgartenzaun – nix weiter

Wussten Sie eigentlich, dass dieser formschöne Vorgartenzaun am Tierpanzerweg in St. Hilpingen an der Klörke von keinem geringeren als dem renommierten Wülpebacher Metallgartenzaundesigner Öt Garfönkelbein…

Weiterlesen...
Posted in 1899 und davor Gedöns Historie Spörkel

Oberstleutnants Pups-Stuhl

Sie werden es nicht für möglich halten, aber in diesen Stuhl pupste einst Oberstleutnant Radomir Dietrich von Schlüsenbalg, als er 1886 auf der Reise von…

Weiterlesen...