Kategorie: Orte:
Stadtratausschuss
Wussten Sie eigentlich, dass der „Große Schredenwinkler Stadtratsausschuss zur wahrhaftigen Verwirklichung der Gleichberechtigung von Herr und Weib“ nur bis 1952 existierte, da man der Ansicht…
Landjugend
Eine kleine Abordnung der Schredenwinkler Landjugend stattete den gleichaltrigen Kameradinnen und Kameraden im Freistaate Bayern anlässlich der Sommerfrische 1950 einen Besuch ab und vergnügte sich…
Schlemmer-Frühstück
Schredenwinkler Schlemmer-Frühstück. Wohl bekomm‘s.
Wanderausflug
Besonders auf ihren gelegentlichen Wanderausflügen konnten die durchgängig männlichen Mitglieder der „Fröhlich-frischen Gesellschaft Schredenwinkler Freiluftflatulenzer von 1824 e.V.“ ihrem Steckenpferd in freier Wildbahn unter dem…
Gehobene Geschmacksexplosion
Eine rasant-extravagante Fernsehmöbelkombination der gehobenen Geschmacksklasse neueren Zuschnitts wird Ihnen hier kredenzt von Frau Krienhulda Krößner-Pille aus Repperschnock-Brellberghausen. Beachten Sie bitte die Sitzbezüge aus dem…
Gurkenbacher Jubelfest
Ganz Schredenwinkel war anno 1913 auf den Beinen, um beim Gurkenbacher Jubelfeste anlässlich der 25-jährigen Thronbesteigung des verehrten Kaisers anwesend zu sein. Neben dem Wagen…
Trönke & Trönke Belegschaft
Eine Abordnung der Belegschaft von „Trönke & Trönke Schnürsenkelfabrikation Schredenwinkel GmbH“ begab sich im Lenze 1936 nach Bonn am Rhein zwecks Begutachtung der dortigen Anbändelungssituation….
Honoratioren
Sämtliche Honoratioren des Mittelbergisch-Niedermärkischen Kreises waren am Nachmittage des 7. April 1978 zugegen, als Landrat Priemelbeiß das neue Regenfallrohr des Adalbert-von-Schyntelbier-Berufskollegs in Plöhningsheide der enthusiasmierten…
Küchenensemble
Ein weltmännisches Küchenensemble aus dem Hause Möbel Forz wird Ihnen an dieser Stelle von Herrn Schleppentroog präsentiert. Wussten Sie, dass jene prunkvolle Vase am oberen…
Freiwillige Schützenkapelle
Zur großen Freude der Anwohner ertönte zwischen 1956 und 2003 in der Brunnengasse, jährlich am Himmelfahrtsmorgen gegen 6 Uhr, die schöne Volksweise „Fuchs, du hast…
Neueste Kommentare