Suchen
Kategorie: Plöhningsheide
Kuchenbein und der Allerwerteste
Karl-Ernst Kuchenbein bevorzugte es während der Sommermonate, die letzten Meter des Wanderweges bis zum alteingesessenen Ausflugslokal „Zum vermaledeiten Berserker“ in Plöhningsheide-Krüvelerberg geschwind auf dem Arsche…
Höhle bei Plöhningseide
Auch interessant: Die Strönkert-van-Synkelstein-Höhle am Ortsrand von Plöhningsheide wurde ja 1879 zum ersten Mal kartographiert.
Pantoffeln für Frau Schnittke
Alle anwesenden Schnittkes waren anno 1963 völlig aus dem Häuschen aufgrund der Tatsache, dass Mutter Trude das erste Familienmitglied seit 55 Jahren war, das sich…
Plöhningsheide ist überall
In der „Stadt der Engel“ sieht es im Grunde auch nicht viel anders aus als in Plöhningsheide-Bröselkamp.
Unbändige Fröhlichkeit
Den Vorsitz des Vereins „Unbändige Fröhlichkeit im Sonnenscheine des Lebens zu Schredenwinkel und Plöhningsheide von 1894 e.V.“ musste Otto Perkelströnk bereits 1931 nach nur einem…
Die drei „Schabergeneckten“
Für unbeschwerten musikalischen Frohsinn in schwierigen Zeiten waren zwischen 1940 und 1948 die drei „Schabergeneckten“ Willi Bröhmel, Hans-Otto Priemkamm und Knusthard van Pillmansdorp zuständig. Hier…
Weihnachten im März
Ja… da lacht sie, werte Fernfunkteilnehmer in Nah und Fern. Denn wir schreiben bereits März 1959 und noch immer erstrahlt der im Dezember 1958 in…
Das Fallrohr des Leberecht Mühlstein
Wussten Sie eigentlich, dass das hier abgebildete, formschöne Titanzinkfallrohr am 6. September 1988 von Leberecht Mühlstein im Bau- und Heimwerkermarkt „Dröppelmann“ in Plöhningsheide-Krüvelerberg erstanden wurde?…
Neueste Kommentare