Kategorie: Gedöns

Posted in 1960er Jahre Gedöns Sonstige Orte

Küchenensemble

Ein weltmännisches Küchenensemble aus dem Hause Möbel Forz wird Ihnen an dieser Stelle von Herrn Schleppentroog präsentiert. Wussten Sie, dass jene prunkvolle Vase am oberen…

Weiterlesen...
Posted in 1980er bis 1990er Jahre Gedöns Leute

Tassilo von Schnapps Gewohnheiten

Tassilo von Schnapp, seines Zeichens Hof- und Hütehund des Krößnerschen Anwesens, bevorzugte des Nachmittags Unterhaltungsangebote privater Fernseh-Anbieter wie „Vera am Mittag“ oder „Geh aufs Ganze“…

Weiterlesen...
Posted in 1980er bis 1990er Jahre Gedöns Leute

Tassilo von Schnapp

Tassilo von Schnapp, seines Zeichens Hof- und Hütehund des Krößnerschen Anwesens, wünscht der Fernfunkteilnehmergemeinschaft einen erbaulichen Maifeiertag sowie einen gelungenen Start in den Wonnemonat.

Weiterlesen...
Posted in 1940er Jahre Gedöns Leute

Heidi Plöh und ihre Muschi

Während Heidi Plöh sanft ihre Muschi streichelte, reflektierte sie die neuerlichen Avancen von Herrn Rolf Kuchenbein und entschied, seinem Angebot von zwei Freifahrten auf dem…

Weiterlesen...
Posted in Gedöns Leute

Muttertag

Am Muttertag erwarten Mütter allerorten erwarten zurecht eine kleine Aufmerksamkeit, wie zum Beispiel ein selbst in Auftrag gegebenes, opulentes Frühstücksbüfett in der Version „San Francisco…

Weiterlesen...
Posted in 1940er Jahre 1950er Jahre Gedöns Leute Schredenwinkel

Drei Tunichtgute

Jene drei furchteinflößenden Tunichtgute machten in der Schredenwinkler Nachkriegszeit durch diverse Überfälle auf Hauskatzen, Nachbarskinder und große Schwestern von sich reden, bevor ihnen in den…

Weiterlesen...
Posted in 1970er Jahre Gedöns Leute

Die Krawatte des Heinz-Dieter Schleppentroog

Ob Sie es glauben oder nicht, aber die knallbunte Gestaltung der (hier gerade nicht sichtbaren) Krawatte von Heinz-Dieter Schleppentroog entstammte einer vorzüglichen kleinen Herrenboutique in…

Weiterlesen...
Posted in 1950er Jahre Gedöns Leute Plöhningsheide

Weihnachten im März

Ja… da lacht sie, werte Fernfunkteilnehmer in Nah und Fern. Denn wir schreiben bereits März 1959 und noch immer erstrahlt der im Dezember 1958 in…

Weiterlesen...
Posted in Gedöns Schredenwinkel Spörkel

Schniblotag in Schredenwinkel

Und auch in Schredenwinkel ist das Thema #schniblotag ein gern gesehener Anlass zur Erörterung der aktuellen Befindlichkeiten innerhalb langfristig angelegter Ehegemeinschaften. Wir wünschen allen Beteiligten…

Weiterlesen...
Posted in 1980er bis 1990er Jahre Gedöns Historie Leute Plöhningsheide

Das Fallrohr des Leberecht Mühlstein

Wussten Sie eigentlich, dass das hier abgebildete, formschöne Titanzinkfallrohr am 6. September 1988 von Leberecht Mühlstein im Bau- und Heimwerkermarkt „Dröppelmann“ in Plöhningsheide-Krüvelerberg erstanden wurde?…

Weiterlesen...