Kategorie: Gedöns

Posted in 1970er Jahre Gedöns

Klöntermanns Ausschnitt

Dr. Karl-Heinz Klöntermann vermutet, die verlustig gegangene Motivation sei möglicherweise in jener umbrafarbenen Zigarettenschachtel zu finden, die er hier keck in seinem V-Ausschnitt zu drapieren…

Weiterlesen...
Posted in 1980er bis 1990er Jahre Gedöns Schredenwinkel Spörkel

Eine Studie in Gullideckeln

Aus der unregelmäßigen Reihe „Schredenwinkler Asphaltästhetik“ sehen Sie hier die Eichhörnchenstraße an einem Sonntagnachmittag im Herbst 1981. Beachten Sie bitte die korrespondierenden Gullydeckel im Spannungsfeld…

Weiterlesen...
Posted in 1960er Jahre Gedöns Spörkel

Stinki von …usw usf

Stinki von der Brennzarge zu Mölkenhaus und Schlüsseleck-Sachsen-Wiedehopf möchte ein bisschen spielen.

Weiterlesen...
Posted in 1980er bis 1990er Jahre Gedöns

Kuchenbeins Feinripptipp

Im Übrigen, meinte Wolfram Kuchenbein, sei es im Hinblick auf ein zustandezukommendes Schäferstündchen dringend geboten, die korrekte Feinrippwäsche zu wählen, um somit das anwesende Weibchen…

Weiterlesen...
Posted in 1950er Jahre Gedöns Leute

Grethe Mühlsteins Vase

Wussten Sie eigentlich, dass die im Vordergrund befindliche, formvollendet gestaltete Blumenvase im Haushalte von Grethe Mühlstein auf dieser Aufnahme von 1958 zwei Jahre zuvor in…

Weiterlesen...
Posted in 1940er Jahre Gedöns Schredenwinkel

Montagslächeln

Schredenwinkler Montagslächeln 1948.

Weiterlesen...
Posted in 1900er bis 1920er Jahre 1930er Jahre Gedöns Spörkel

Die Kuh Ilma

Die im Bildvordergrund abgebildete Kuh hörte übrigens zwischen 1921 und 1937 auf den schönen Namen „Transpirantia Ilma von Schyntelbier auf der hohen Weide“.

Weiterlesen...
Posted in 1970er Jahre Gedöns Schredenwinkel Spörkel

Hier gibt es nichts zu sehen

Sehen Sie an dieser Stelle ein völlig uninteressantes Foto aus Schredenwinkel. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

Weiterlesen...
Posted in 1930er Jahre Gedöns Leute

Klein Grethe und Stoffbär Dieter

Der auf diesem Lichtbild rechts neben Grethe Mühlstein platzierte Stoffbär hörte im Übrigen auf den Namen „Dieter“ und wurde Klein-Grethe zum Christfest des Jahres 1935…

Weiterlesen...
Posted in Allgemein Gedöns Schredenwinkel

Schlemmer-Frühstück

Schredenwinkler Schlemmer-Frühstück. Wohl bekomm‘s.

Weiterlesen...