Suchen
Kategorie: 1970er Jahre
Ortslose Kopftermine – oder umgekehrt
Eine beachtenswerte Kunstaktion namens „Kopflose Ortstermine“ wurde in den Siebziger Jahren vom namhaften Schredenwinkler Schock- und Aktions-Künstler Henri Müller-Boys umgesetzt. Sehen Sie hier das stilbildende…
Schredenwinkler Schlagertage 1972
Wer in diesem virtuellen Raume erinnert sich nicht an die „Schredenwinkler Schlagertage 1972“, auf denen solche erbarmungslosen Gesangsgranaten auftraten wie Tony Marshall (s. Fotos), Engbert…
Dr. Wolfenpelz ist im Bilde
Im Bild links: Dr. Hans-Dietmar Wolfenpelz, Verfasser der Vortragsreihe „Die Bedeutung des Mürbegebäcks im Bergisch-Märkischen Raume zur Zeit der Industrialisierung“ sowie des Standardwerks „Die moderne…
Erheiternd-depressives Urlaubsfoto
Aus der Reihe „Unsere schönsten Urlaubsfotos“: Im Januar 1977 auf der Nordsee, eingesandt von Hartmut Krößner. Eine bezaubernde Symphonie in Kaltnassgrau, verbunden mit abwechslungsreichem Seegang…
Erbaulicher Abend bei Schleppentroogs
Ein paar schlecht gelaunte Gäste, abgezählte Zigaretten, ordentlich gehandkantete Sofakissen sowie jede Menge brisanter Themen zur Festigung der gegenseitigen Abneigung…. mehr brauchte es nicht für…
Der siebte Advent
Als besonderes Hochlicht der Nachweihnachtszeit galt in manchen Schredenwinkler Haushalten der sogenannte „Siebte Advent“, hier in hervorragender Weise zelebriert von den Herrschaften Schleppentroog, Schmehlich und…
Die Sonnenbrille
Wussten Sie eigentlich, dass die extravagante Sonnenbrille, die Ina Vogels großer Bruder Hartmut hier ganz keck zu Markte trägt, im Herbst 1971 in einer gut…
Der Klügere zählt nach
Nachdem Horst-Peter Plöh die Anwesenden ein weiteres Mal genau nachgezählt und mit der Teilnehmerliste verglichen hatte, fiel sein Blick auf ein Paar, das offenbar keine…
Heinz-Dieters Badeurlaub
Heinz-Dieter Schleppentroog nutzte den Badeurlaub im Hunsrück hauptsächlich zur Vervollkommnung seiner Rückenschwimmtechnik sowie seiner Reflexionen der Ansicht Hegels, dass unterschieden werden müsse zwischen der reinen,…
Walterchens Weihnacht
Der Autor beim Weihnachtsfeste anno 1974, als eine Karriere bei Feinkost Humpenstemm noch fest eingeplant war. Es sollte jedoch anders kommen.
Neueste Kommentare