Kategorie: 1970er Jahre

Posted in 1970er Jahre Leute

Frühstück

Frühstück.

Weiterlesen...
Posted in 1970er Jahre Feierlichkeiten Leute

Wolfram Kuchenbrown

Wolfram Kuchenbein war umfassend enthusiasmiert ob des zum Weihnachtsfeste erhaltenen Zackenpullovers in Charlie-Brown-Optik.

Weiterlesen...
Posted in 1970er Jahre Feierlichkeiten Leute

Innennebel

Nachdem Opa Kuchenbein seine obligatorischen Vormittags-Zigarren genossen hatte, machte er das Wohnzimmer frei, damit sich die Damen in aller Ruhe unterhalten konnten.

Weiterlesen...
Posted in 1970er Jahre Feierlichkeiten Gedöns

Später Weihnachtsbaum

Der Weihnachtsbaum, den Hartmut Krößner 1979 quasi in letzter Minute ergattern konnte, schaffte es dann letztlich doch nicht durch die heimische Qualitätskontrolle der Gattin. Man…

Weiterlesen...
Posted in 1970er Jahre Allgemein Gedöns Sonstige Orte

Naturmonolith

Monolith aus Naturfasern im Garten von Familie Dellermann in Repperschnock aufgetaucht!

Weiterlesen...
Posted in 1970er Jahre Leute

Inas Püppis

Aus der Reihe „Bedeutende Schredenwinkler stellen vor…“: Ina Vogel (hier links im Bild) stellt 1973 im elterlichen Wohnzimmer ihre fünf besten Freundinnen vor: Plingplong, Eva,…

Weiterlesen...
Posted in 1970er Jahre Feierlichkeiten Leute

Gedanken bei Schinkenröllchen mit Spargel

Während sich Heinz-Dieter Schleppentroog für ein zweites Schinkenröllchen mit Spargel und Remoulade entschied, sinnierte er, ob Wittgenstein tatsächlich recht hatte, wenn er postulierte, dass die…

Weiterlesen...
Posted in 1970er Jahre Leute

Wolfi rauf in Klasse 7

Eine seltene Aufnahme von Wolfram Kuchenbein, just in dem Moment, als ihm bewusst wurde, dass die Versetzung in die 7. Klasse geschafft war.

Weiterlesen...
Posted in 1970er Jahre Schredenwinkel Vereine / Gemeinschaften

Kaffeerunde vorm Bruderkampf

Die Kaffeerunde des SV Grün-Weiß Schredenwinkel in freudiger Erwartung des Bruderkampfes gegen die DDR (WM 1974).

Weiterlesen...
Posted in 1970er Jahre Leute Vereine / Gemeinschaften

Osterspaziergang

Im Vorfeld des Osterfestes gehörte es seit jeher zum guten Ton bei den Mitgliedern der Schützenbruderschaft „Zur kopflosen Henne von 1761“, mit den Burschen und…

Weiterlesen...