Suchen
Kategorie: 1930er Jahre
Schützenbrüder
Karl-Cäsar Plöh, hier auf dem Boden sitzend, war zwar ganze 28 Jahre lang Mitglied der Schützenbruderschaft „Zur kopflosen Henne“ von 1761, wähnte sich während dieser…
Die Kuh Ilma
Die im Bildvordergrund abgebildete Kuh hörte übrigens zwischen 1921 und 1937 auf den schönen Namen „Transpirantia Ilma von Schyntelbier auf der hohen Weide“.
Häkel-Feldherrn-Verwandtschaft
Sehen Sie hier die weiblichen Mitglieder der Häkelgruppe des SV Grün-Weiß Schredenwinkel. Die vierte Dame von links rühmte sich damals der Verwandtschaft mit dem angeblich…
Blumenwiesenidyll
Im Übrigen sehen Sie hier eine Abbildung des emeritierten Diplom-Philometologen Horst-Ludwig von der Brennzarge zu Mölkenhaus und Schlüsseleck-Sachsen-Wiedehopf, der es bereits im Alter von acht…
Fahrraderlaubnis
Fräulein Rottmann (98) frug an, ob sich diese Erlaubnis von 1938 ggf. auch auf E-Scooter beziehe. Sie überlege, sich in Bälde einen zuzulegen.
Karneval in Schredenwinkel
Elfter im Elften. Auch in Schredenwinkel und Umgebung wird dem wundersamen Treiben der fünften Jahreszeit gefrönt. Da sehen Sie mal.
Unbändige Fröhlichkeit
Den Vorsitz des Vereins „Unbändige Fröhlichkeit im Sonnenscheine des Lebens zu Schredenwinkel und Plöhningsheide von 1894 e.V.“ musste Otto Perkelströnk bereits 1931 nach nur einem…
Werner Heuchelmuth als kleiner Bub
Dass er es bereits als junger Bursche mit der Besänftigung des einen oder anderen elterlichen Hühnerhaufens zu tun hatte, half Werner Heuchelmuth (parteilos) im späteren…
Klein Grethe und Stoffbär Dieter
Der auf diesem Lichtbild rechts neben Grethe Mühlstein platzierte Stoffbär hörte im Übrigen auf den Namen „Dieter“ und wurde Klein-Grethe zum Christfest des Jahres 1935…
Wanderausflug
Besonders auf ihren gelegentlichen Wanderausflügen konnten die durchgängig männlichen Mitglieder der „Fröhlich-frischen Gesellschaft Schredenwinkler Freiluftflatulenzer von 1824 e.V.“ ihrem Steckenpferd in freier Wildbahn unter dem…
Neueste Kommentare